Berliner Bücherinseln




Wenn Kinder Bücher lesen, beim Vorlesen zuhören oder Bilderbücher betrachten, bleibt ihnen verborgen, wie dieses literarische Werk entstanden ist und welchem Prozess des künstlerischen und produktiven Schaffens ein Text, eine Übersetzung, eine Buchillustration folgte, bis aus einer Idee, aus Papier und Farbe, Leim und Faden ein Buch entstanden ist.

Die Veranstaltungsreihe Berliner Bücherinseln hat diesen Weg aufgezeigt und Grundschulkinder und Expert:innen aus der Welt des Buches zueinander geführt: Die Begegnungen mit Schriftsteller:innen und Illustrator:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen, Bibliothekar:innen und Buchhändler:innen, die Besuche in Druckereien, Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlagen haben Kinder eingeladen, in die weite Welt der Bücher einzutreten und sich mit Literatur unbefangen und sinnlich auseinanderzusetzen.

Anlässlich des Ehrengastauftritts Georgiens auf der Frankfurter Buchmesse war Georgien Ehrengast der  Berliner Bücherinseln 2018. 

Workshop mit den Gästen aus Georgien in der University of Applied Science / BTK, unter Leitung von Laureen Mahler und Volker Schlecht.